Von der Reparatur einer gesamten Seitenwand über das Tauschen von Ersatzteilen am Motor bis hin zum Wechsel eines Wasserhahns – die Bandbreite der möglichen Instandsetzungen bei Wohnmobilen und Wohnwagen ist vielfältig. Die Werkstattkosten für die nötigen Reparaturen setzen sich dabei aus den Materialkosten und dem Arbeitsaufwand zusammen.
Bei Unfällen kommt es besonders häufig zu einem Schaden an der Seitenwand. Kleinere Schrammen am Wohnwagen oder Reisemobil lassen sich oftmals durch Schleifen und Lackieren reparieren. Bei größeren Unfällen hingegen kann der Austausch von Teilen der Seitenwand nötig sein. Muss eine vollständig neue Seitenwand eingebaut werden, sind Materialaufwand und daher die Kosten oftmals hoch.
Eine typische Reparatur ist der Austausch eines Fensters. Aufgrund von Steinschlägen ist besonders häufig die Frontscheibe betroffen. Bei Serienscheiben liegen die Kosten dank großer Stückzahlen in etwa auf dem Niveau einer Pkw-Scheibe. Sondermodelle hingegen schlagen sich mit höheren Materialkosten auf die Gesamtkosten der Reparatur nieder.
Auch im Innenraum eines Campingbusses ist oftmals einiges zu reparieren. Defekte Kühlschränke sind zu tauschen, auch ein Frischwassertank kann nach einigen Jahren der Verwendung erneuert werden müssen. Sind Armaturen beispielsweise durch Frostschäden undicht geworden, hilft es oftmals, die Kartusche zu tauschen. Kleine Möbelschäden wie ausgerissene Scharniere lassen sich zumeist mit wenig Aufwand wieder reparieren.
Besonders ärgerlich ist ein sogenannter Dichtigkeitsschaden, der zu Feuchtigkeit oder gar Schimmel im Kastenwagen führen kann. Dieser ist umgehend zu reparieren, um einen unangenehmen Wasserschaden zu vermeiden. Oftmals entstehen undichte Stellen durch Veränderung des Dichtungsmaterials an Fenstern oder zwischen Wänden. Auch arbeitendes Material und ein unsachgemäßer Um- oder Ausbau können zu Feuchteschäden führen und damit eine Reparatur nötig machen.
Viele Reisemobilhersteller und auch einige Händler geben auf ihre Fahrzeuge eine Dichtigkeitsgarantie für einen bestimmten Zeitraum, dafür ist jedoch eine jährliche, kostenpflichtige Dichtigkeitsprüfung in einer autorisierten Servicewerkstatt obligatorisch. Wird diese nicht durchgeführt, haftet der Hersteller nicht mehr für Feuchtigkeitsschaden, die durch undichte Stellen am Fahrzeug entstanden sind. Neben dem Erhalt der Garantie hat die kostenpflichtige Prüfung einen weiteren Vorteil: Bei der regelmäßigen Dichtigkeitsprüfung können selbst kleine Feuchtigkeitsschäden ermittelt werden, die sonst unbemerkt bleiben.
Aus diesem Grund kann ein Werkstattbesuch auch ohne Schaden sinnvoll sein. Neben der Dichtigkeitsprüfung sorgen auch regelmäßige Inspektionen des Motors für sichere und entspannte Fahrten. Turnusmäßig sollten Camper zudem eine Gasprüfung bei ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil durchführen lassen. Defekte Leitungen sind schwer zu erkennen, und wenn Gas ausströmt, kann selbst der kleinste Funke katastrophale Folgen haben. Daher müssen Flüssiggas-Anlagen alle zwei Jahre kontrolliert werden.
Eine große Angriffsfläche stellt der Unterboden eines Wohnmobils dar. Chassis und Bodenplatte leiden unter Schottersteinen und Schneematsch, die den werksseitigen Unterbodenschatz angreifen. Es drohen Roststellen, die sich schnell ausweiten und erhebliche Langzeitschäden nach sich ziehen können. Vor diesem Hintergrund ist ein turnusmäßiger Unterboden-Check sinnvoll. So werden Beschädigungen frühzeitig erkannt und sind noch gut zu reparieren.
Die vielfältigen Kastenwagen-Modelle des Herstellers Pössl warten bereits mit einer umfangreichen Ausstattung für den Camping-Urlaub auf. Darüber hinaus bieten Händler und Werkstätten den Einbau von weiteren Extras an. In der hauseigenen Werkstatt im Pössl Center Metzingen berät Sie ein kompetentes Team bei der Auswahl der passenden Komponenten für Pössl-, Roadcar- oder Globecar-Reisemobile und kümmert sich um den fachgerechten Einbau.
Das beliebteste Zubehör bei Wohnmobil-Besitzern ist die Markise. Sie sorgt für mehr Outdoor-Komfort bei jedem Wetter und schützt vor Sonne und leichten Regenschauern. Darüber hinaus stellt eine Markise eine echte Erweiterung der Wohnfläche dar. Das Angebot ist groß, es gibt verschiedene Farben, Größen und Montagemöglichkeiten. Eine Alternative stellen praktische Sonnensegel dar.
Sie möchten unterwegs auf das TV-Programm nicht verzichten? Komfortable SAT-Anlagen oder DAB-Antennen sorgen auch auf Reisen für guten Empfang. Viele Camper nehmen zudem ihre Fahrräder mit in den Urlaub. Insbesondere bei Kastenwagen spielen die Nutzlast und der Beladungskomfort sowie die Zugänglichkeit zum Heckraum bei der Auswahl des Modells eine wichtige Rolle. Neben Fahrradträgern, die am Rahmen des Kastenwagen befestigt werden, gibt es auch Varianten für die Montage an den Hecktüren. Gut zugänglich sind Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Mehr Platz für Gepäck bieten Dachträger oder -boxen.
Für mehr Freiheit und Unabhängigkeit bei der Reise mit dem eigenen Wohnmobil sorgt eine eingebaute Solaranlage. Denn oftmals gibt es an den schönsten Orten inmitten der Natur keine Stromversorgung. Daher ist es sinnvoll, unterwegs seinen eigenen Strom zu erzeugen. Spezielle Photovoltaik-Anlagen für Wohnmobile laden die Bordbatterien unterwegs umweltfreundlich und lautlos mit Sonnenenergie wieder auf.
Bei der Auswahl der passenden Extras helfen die Experten vom Pössl Center Metzingen. Wir beraten Sie hinsichtlich des Zubehörs, das genau zu Ihrem Reisemobil passt und bauen die gewünschten Extras fachgerecht ein. Darüber hinaus führen wir auch individuelle Aus- oder Umbauten an Ihrem Camper durch.
Wir vom Pössl Center Metzingen verfügen über eine hauseigene Werkstatt und führen fachgerechte Reparaturen an Wohnmobilen, Kastenwagen und Wohnwagen jeder Art zu fairen Preisen durch. Dabei reparieren wir sowohl unsere hauseigenen Modelle von Pössl, Globecar oder Roadcar als auch Wohnmobile oder Wohnwagen aller Marken wie beispielsweise Hymer, Hobby, Dethleffs oder Bürstner. Ob Instandsetzung der Seitenwand, Motor-Reparatur oder Gasprüfung – wir führen alle Arbeiten schnellstmöglich für Sie durch, damit Sie mit Ihrem Wohnmobil schnell wieder auf große Fahrt gehen können.
Unser kompetentes und gut ausgebildetes Team kümmert sich sowohl um Blechschäden und Lackierungsarbeiten an Ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen, führt aber auch Instandsetzungen wie das Wechseln oder Erneuern von Fahrzeugteilen durch. Kommen Sie einfach bei uns vorbei und schildern Sie uns den Schaden an Ihrem Reisemobil. Wir prüfen die technische Umsetzung und nennen Ihnen im nächsten Schritt den Preis für die Reparatur. Mit Ihrer Zustimmung machen wir uns an die Arbeit und bringen Ihr Fahrzeug wieder auf den neusten Stand.
Profitieren Sie von unserem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis und kommen Sie in unserer Werkstatt im Pössl Center Metzingen vorbei. Natürlich sind wir auch per E-Mail oder telefonisch für Sie erreichbar.